Spielzeug zur Entwicklung von MINT-Kompetenzen im Kleinkindalter

Bereits in den ersten Lebensjahren können Kinder Kompetenzen im MINT-Bereich entwickeln. Hierfür ist jedoch die Bereitstellung von geeignetem Spielzeug notwendig. An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl an Spielsachen vorstellen, welche den Anspruch an eine MINT-Bildung erfüllen könnten. Die vorgestellten Produkte wurden von Pädagogen und einem Baby getestet. Mit zunehmenden Alter unseres MINT-Babys werden wir die Liste passender Spielzeuge kontinuierlich erweitern.

 

Die nachfolgend aufgeführten Spielzeuge stellen nur eine Auswahl der am Markt erhältlichen Produkte dar. Die Entscheidung zur Testung eines Spielzeugs erfolgte anhand unterschiedlicher Kriterien, wobei ein hauptsächliches Augenmerk auf den möglichen Kompetenzgewinn im naturwissenschaftlich, mathematisch, informatisch und technischen Bereich gelegt wurde. Die Testung selbst erfolgte mit einem zum Testbeginn sechs Monate altem Kind. Nachfolgend werden die für gut befundenen Spielzeuge kurz vorgestellt, um so Eltern einen möglichen Impuls für diese oder ähnliche Produkte zu geben.

MINT-Spielzeug ab 3 Monaten

Greiflinge

Besonders einprägsam für Kinder ist das entdeckende Lernen. Durch die Greiflinge werden nicht nur haptische Kompetenzen geschult, sondern unter der Moderation der Eltern auch erste Begriffe von Farben und Formen vermittelt.

Multiballset

Auch dieses schöne Set ermöglicht es kleinen Kindern, sowohl Haptik als auch Formen und Farben zu erlernen. Durch eine gezielte Anleitung kann so der Begriff des Balls gefestigt werden.

 

 

MINT-Spielzeug ab 6 Monaten

Sound- und Fühlbuch

Mit diesem schönen und niedlichen Buch lernt Ihr Kind spielend die Namen einiger Tiere kennen sowie deren Laute. Zudem bieten die unterschiedlichen Oberflächen Möglichkeiten zum kreativen Entdecken.

 

 

Tierspaßball

Mit diesem Ball kann Ihr Kind die Namen von Tieren sowie von Musikinstrumenten erlernen. Die Tiere und Instrumente werden namentlich vom Ball genannt und sind akustisch zu hören.

 

 

Fühl- und Lernbuch der Raupe Nimmersatt

Das Fühlbuch der Raupe Nimmersatt eignet sich nicht nur zur Förderung der Fanatsie, sondern legt auch einen besonderen Stellenwert auf das Kennenlernen einfacher geometrischer Formen. Auch unterschiedliche Farben werden hierbei auchgegriffen. Zudem ist aus dem naturwissenschaftlichen Bereich Biologie ein erstes einfaches Lernen von Tiernamen möglich.

MINT-Spielzeug ab 18 Monaten

Lernbücher von Wieso? Weshalb? Warum?

Die Buchserie Wieso? weshalb? Warum? von Ravensburger bietet extrem viel Wissen auf schön gestalteten Seite, welche durch mehrere Klappen Lust am Entdecken machen. Das Buch zur Thematik Formen und Gegensätze ist hierbei gut geeignet um Begriffe wie zum Beispiel "größer" und "kleiner" zu erlernen und zu festigen.

 

 

Baby erstes Keyboard - Lernklavier

Dieses Spielzeug ist bereits für Kinder ab 6 Monaten geeignet. Legt man jedoch Wert auf die MINT-Bildung, so eignet sich die Nutzung frühstens ab dem 18. Lebensmonat. Die Lernfunktion erklärt in Form von Liedern sowie in Form von Bildern unterschiedliche mathematische Formen.

 

 

Bauklötze / Holzbausteine

Der Einsatz von Bauklötzen im alltäglichen Spielgeschehen schult neben den allgemeinen Kompetenzen der Farb- und Formenerkennung ab einem bestimmten Alter auch technische Kompetenzen. Kleine Bauwerke werden gebaut und bestaunt und erste Erfahrungen mit der Statik können gesammelt werden.

 

 

Sandkasten

Sicher verwundert es, weshalb der Sandkasten erst jetzt auftaucht. Natürlich war unser kleiner bereits früh im Sand unterwegs. Das erste richtig bewusste Wahrnehmen und verarbeiten von Erfahrungen mit Sand sowie dem entsprechenden handwerklichen Werkzeug und Arbeitsmaterial fand jedoch erst mit ungefähr 1,5 Jahren statt. Seitdem ist der Sandkasten aus dem Alltag aber kaum noch wegzudenken.

 

MINT-Spielzeug ab 2 Jahren

Entdecken in der Natur

Die besten Erfahrungen im MINT-Bereich kann man in der Realität sammeln. Deshalb verwundert es nicht, dass an dieser Stelle nun endlich auch das Entdecken der Natur mit aufgeführt wird. Die Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen bei gleichzeitig geringen Kosten steht hier ganz im Vordergrund.

 

 

Kinderfahrzeuge

Es gibt Kinderfahrzeuge unterschiedlichster Ausführungen. Warum anstelle eines Dreirads nicht auch einen Traktor nehmen. Das Kind kann dabei spielerisch technische Zusammenhänge erkennen und systematische Abläufe, die es zuvor auf Baustellen oder an anderen Orten beobachtet hat, nachbilden. Und natürlich kann man auch hier auf das beeindrukenste technische Gerät in Kinderaugen aufsteigen: Der Bagger. Eingesetzt in der Natur oder im Sandkasten, können ganze Baustellenvorgänge nachgebildet werden.

 

Kinderwerkzeug

In keinem MINT-freundlichen Kinderzimmer sollte dies fehlen. Ein Schubfach gefüllt mit Werkzeug und realistisch nachgebauten Maschinen für Kinderhände. So kann die Funktionsweise dieser Werkzeuge und Maschinen spielerisch erkundet und erlernt werden, sodass dann auch bald der echte Hammer unter Anleitung zum Einschlagen eines Nagels genutzt werden kann. Die Marke Theo Klein bietet sehr viele schöne Produkte hierfür an, welche durch eine detailgetreue Gestaltung bestechen und zu empfehlen sind.

 

 

Spielzeugbaumaschinen

Die große Welt ganz klein. Dieses Motto bietet sich an, um den kleinen Entdeckern die Möglichkeit zu geben, einen Bagger oder einen Traktor selbst bedienen zu können. Durch sehr originalgetreue Spielzeuge (wie z.B. der Firma Bruder) können sich die Kinder leicht mit ihren Vorbildern (dem Baggerfahrer) gleichsetzen und so auch technische Kompetenzen im Bereich der Funktionalität von Maschinen erlangen.

 

 

MINT-Spielzeug ab 3 Jahren

Flip-Quiz

Das Flip-Quiz bietet eine abwechslungs- und lehrreiche Beschäftigng für Kinder und deren Eltern. Inhalt des Quizes sind viele Fragen, welche mathematisch und naturwissenschaftlichen Bereichen zugeordnet werden können und somit als eine gute Grundlage für eine MINT-Bildung dienen. Voraussetzung für dieses Spielzeug ist  eine Person, welche lesen kann, da dies zum Verständnis der Fragen notwendig ist.

 

 

Knetwerkzeug

Mit dem praktischen Knet-Werkzeug, welches zum Beispiel von Play-Doh angeboten wird, können Kinder erste Kompetenzen im Umgang mit technischen Geräten erlernen. Durch die Benutzung einer Schere oder einer einfachen Walze bis hin zu einer komplexeren Presse, können einfache technische Gesetzmäßigkeiten intuitiv erlernt werden.

 

 

Hammerspiel

Mit diesem Hammerspiel werden nicht nur motorische Fähigkeiten geübt und gefestigt, sondern auch mathematische Grundkompetenzen wie Formen und Farben werden gefördert und gefordert.

 

 

Experimentierkasten

Dieser Experimentierkasten von Peppa Woods bietet viel Potential um unterschiedliche Versuche aus verschiedensten Bereichen der Naturwissenschaften durchzuführen.

MINT-Spielzeug ab 4 Jahren

Wir spielen Baustelle

Das Spiel "Wir spielen Baustelle" ist laut Hersteller bereits ab 2,5 Jahren geeignet. In diesem Alter kann es auch durchaus schon genutzt werden, um haptische Kompetenzen auszubauen und Kreativität zu fördern. Mit zunehmenden Alter können dann auch Farben vertieft werden sowie logisches Denken trainiert werden. Zusätzlich kann auch über die Phasen eines Hausbaus gesprochen werden, wodurch technisches Verständnis geschult und gefestigt wird. Ein kurzweiliges Spiel, welches schon beim Aufbauen Spaß bereitet, bei welchem es keine Verlierer gibt und welches technische Kompetenzen fördert.

weiteres Spielzeug folgt ...

Wenn unser wichtigster Mitarbeiter gerade nicht schalfen oder essen sollte, dann ist er dabei neues Spuelzeug für Sie und Ihr Kind auszutesten. Die Ergebnisse werden wir hier fortlaufend dokumentieren.

 

Druckversion | Sitemap
© KMW gGmbH